Paray-le-Monial

Paray-le-Monial
Paray-le-Monial
 
[parɛlmɔ'njal], Gemeinde im Département Saône-et-Loire, Frankreich, am Nordrand des Zentralmassivs, 9 800 Einwohner; Wallfahrtsort; jährliche Messe mit Viehmarkt; keramische und Textilindustrie; Flugplatz.
 
 
Die ehemalige Benediktiner-Prioratskirche (heute Basilika Sacré-Cœur), ein hervorragender Bau der burgundischen Bauschule, wurde um 1100 begonnen und ist der Abteikirche von Cluny verwandt. Das Rathaus befindet sich in einem ehemaligen Kaufmannshaus, das 1525 ff. im Stil der Renaissance errichtet wurde. Im Musée du Hiéron christliche Kunst, u. a. Tympanon des 12. Jahrhunderts aus der cluniazensischen Prioratskirche von Ancy-le-Duc (etwa 20 km südlich von P.-le-M.).
 
 
Durch Marguerite-Marie Alacoque, die seit 1671 im Salesianerinnenkloster in P.-le-M. lebte, wurde der Ort zum Zentrum der Herz-Jesu-Verehrung.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paray-le-monial — Basilique du Sacré Cœur …   Wikipédia en Français

  • Paray le Monial — Basilique du Sacré Cœur …   Wikipédia en Français

  • Paray le monial — Basilique du Sacré Cœur …   Wikipédia en Français

  • Paray-le-Monial — Paray le Monial …   Deutsch Wikipedia

  • Paray-le-Monial — Saltar a navegación, búsqueda Paray le Monial Escudo …   Wikipedia Español

  • Paray-le-Monial — • A town in France Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Paray Le Monial     Paray le Monial     † …   Catholic encyclopedia

  • Paray le Monial — (spr. Paräh l M), Stadt an der Bourbince im Arrondissement Charolles des französischen Departements Saône Loire; Hospital, Kornhandel; 3000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paray-le-Monial — (spr. rā lö monnjáll), Stadt im franz. Depart. Saône et Loire, Arrond. Charolles, 235 m ü. M., an der Bourbince und am Canal du Centre, Knotenpunkt der Lyoner Bahn, hat eine schöne romanische Kirche (12. Jahrh.), Reste des ehemaligen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paray-le-Monial — Paray le Monĭal (spr. räh), Stadt im franz. Dep. Saône et Loire, an der Bourbince, (1901) 4362 E., Nonnenkloster (wo Marie Alacoque lebte), Wallfahrtsort …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paray-le-Monial — Pour les articles homonymes, voir Paray. 46° 27′ 09″ N 4° 07′ 14″ E …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”